Kita- und Schulverpflegung
nach aktuellen Standards planen, aufbauen und optimieren
16.
August
2023
Kita- und Schulverpflegung
nach aktuellen Standards planen, aufbauen und optimieren
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mittags in der Schule/ Kita essen, hat sich in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt.
Die Ausgangslage in Deutschland: Über sechs Millionen Kinder und Jugendliche nutzen Ganztagsangebote in Kindertagesstätten und Schulen. Die Ansprüche an eine gute Essensversorgung für Kinder und Jugendliche steigen.
Daneben wird die Forderung nach gleichzeitigem Vermitteln von Ernährungswissen und Wertschätzen der Lebensmittel laut. Das gesamte Essverhalten, auch im späteren Leben, wird davon beeinflusst, was Kinder zu essen „gelernt“ haben, was sie über die Herkunft der Lebensmittel, ihre Zubereitung und unsere Esskultur wissen.
Wie steht es wirklich um die Qualität des Essens? Meckern Kinder nur aus Gewohnheit über das Essen in der Schule/ Kita oder ist es wirklich stark verbesserungswürdig?
Qualitativ hochwertiges Essen, das auch noch gut schmeckt und „cool“ aussieht - eine wunderbare Voraussetzung für gute Laune, Zufriedenheit und daraus folgenden guten Leistungen.
Seminarinhalte
- Grundgedanken der vollwertigen Ernährung
- Gestaltung der Verpflegung
- Frühstück, Zwischenmahlzeit sowie ein ausgewogenes Mittagessen
- Speisenplanung
- Warmhaltezeiten und Temperaturen
- Sensorik
- Rahmenbedingungen in Kindergärten und Schulen
- Raumgestaltung
- pädagogische Aspekte
- rechtliche Bestimmungen
Seminarziele
Unterstützung der Kindertagesstätten und Schulen bei der Umsetzung einer bedarfsgerechten und ausgewogenen Verpflegung. Dies betrifft das Speisenangebot von Kindern und Jugendlichen sämtlicher Altersstufen. Dieses Seminar bietet eine praxisorientierte Hilfestellung basierend auf der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage und auf Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung).
Eckdaten
Seminarleiter: Christina Plachta, Darius Hänell
Seminarkosten: BLF Kunde 150,- € / regulär 250,- €