Node /sites/site/node-5804bdd2e3e6c/node-ft4x3nfcjtz9j@live[Blf.Site:BlogNews]
Flow Variable Dump
'/news-blog' (10)
Flow Variable Dump
'/news/ernaehrungstrends-2025-1' (30)
Flow Variable Dump
'/news-blog' (10)

Ernährungstrends 2025

26.04.2025

Teil 2... 

6. "Clean Eating" und Vermeidung von verarbeiteten Lebensmitteln 

Der Trend zu weniger verarbeiteten Lebensmitteln wird sich weiter durchsetzen. Konsumenten suchen vermehrt nach „sauberen“ Nahrungsmitteln, die keine künstlichen Zusatzstoffe oder raffinierten Zucker enthalten. Dies bedeutet nicht nur eine Zunahme des Interesses an unverarbeiteten Lebensmitteln wie Obst und Gemüse, sondern auch eine stärkere Nachfrage nach natürlichen, minimal verarbeiteten Fertigprodukten.

 

7. Technologische Innovationen in der Lebensmittelproduktion

3D-Druck von Lebensmitteln, Lab-grown meat (Laborfleisch) und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Lebensmittelentwicklung werden künftig eine Rolle spielen. Diese Technologien ermöglichen die Herstellung von Produkten, die gesünder, nachhaltiger und effizienter produziert werden können.

 

8. Bewusstsein für ethische Produktion

Verbraucher werden zunehmend in die Verantwortung genommen, Entscheidungen über die Herkunft und Produktionsbedingungen ihrer Lebensmittel zu treffen. Die Transparenz in der Lebensmittelindustrie wird ein wichtiger Bestandteil des Einkaufserlebnisses, sodass ethische, faire und tierfreundliche Produktionsmethoden eine wichtige Rolle spielen werden.

 

9. Flexitarismus als Mainstream-Ernährung

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine flexitarische Ernährung, bei der tierische Produkte reduziert und durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Diese Ernährungsweise wird als nachhaltige Option angesehen, die sowohl gesundheitliche als auch ökologische Vorteile bietet, ohne dass auf den Geschmack oder die Vielfalt verzichtet werden muss. 

 

10. Gesundheit und Wellness durch Ernährung

Die Fokussierung auf „Health-First“-Ernährung, also einer Ernährungsweise, die gezielt gesundheitliche Vorteile wie eine bessere Energieversorgung, weniger Entzündungen und eine verbesserte mentale Gesundheit anstrebt, wird auch 2025 weiter zunehmen. Verbraucher möchten durch Ernährung ihre körperliche und geistige Leistung optimieren.

 

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Ernährungstrends für 2025 eine steigende Sensibilisierung für Gesundheit, Nachhaltigkeit und individuelle Bedürfnisse widerspiegeln. Verbraucher suchen zunehmend nach Lebensmitteln, die sowohl ihren gesundheitlichen als auch ethischen Standards entsprechen. Die Lebensmittelindustrie hat die Aufgabe diesen Anforderungen gerecht zu werden. Gleichzeitig spielt auch Technologie eine größere Rolle bei der Entwicklung neuer, nachhaltiger Produkte und Produktionsmethoden.

 

Quelle:

  • https://www.nutrition-hub.de/post/trendreport-ernaehrung-trends-2025 (Stand 03.02.2025)

 

Auf diesem Bild sieht man unseren Ansprechpartner für Schulungen und Seminare.
Anne-Marie Banach Seminar-Management